Das gesamte NöFi wird zur Pionierregion der Allianz für attraktiven Rad- und Fußverkehr.
Für die Region werden folgende Themen vorgeschlagen:
- Der Bau von Radwegeverbindung über den Waldrücken von Zell / Sparneck nach Weißenstadt und von Kirchenlamitz nach Schwarzenbach
- Digitale Bürgerbeteiligungen zur Aufwertung des öffentlichen Raumes in den Gemeinden durch bspw. Temporeduktion und faire Straßenraumaufteilung mit Grün- und Aufenthaltsbereichen.
- Qualifizierung bestehender Radwege (Belag, Breite, Kreuzungssituationen)
- Saaleradweg als Verbindung zw. Zell/Sparneck nach Schwarzenbach und Oberkotzau
- Egerradweg als Verbindung von Weißenstadt nach Röslau und Marktleuthen
- Radweg zwischen Weißenstadt - Kirchenlamitz - Marktleuthen
- Der Ausbau innerörtlicher Radinfrastruktur (Tempo 30, Shared Space, Radwegestreifen, Drucker-Ampeln, Abstellmöglichkeiten) soll vorangetrieben werden, sodass sicheres Radfahren im Alltag für alle möglich ist.
- Kostenloser Verleih von Bollerwägen und Lastenrädern als Anreiz für klimafreundliche Mobilität
- Reduktion von Stellplätzen im öffentlichen Raum insbesondere im Bereich Marktplatz
- Schaffung von Grün- und Aufenthaltsräumen
Haben auch Sie kreative Ideen für die beschriebene Allianz, dann
Um den unmittelbaren Zusammenhang der Allianz mit einzelnen

Das gesamte NöFi wird zur Pionierregion der Allianz für attraktiven Rad- und Fußverkehr.
Für die Region werden folgende Themen vorgeschlagen:
- Der Bau von Radwegeverbindung über den Waldrücken von Zell / Sparneck nach Weißenstadt und von Kirchenlamitz nach Schwarzenbach
- Digitale Bürgerbeteiligungen zur Aufwertung des öffentlichen Raumes in den Gemeinden durch bspw. Temporeduktion und faire Straßenraumaufteilung mit Grün- und Aufenthaltsbereichen.
- Qualifizierung bestehender Radwege (Belag, Breite, Kreuzungssituationen)
- Saaleradweg als Verbindung zw. Zell/Sparneck nach Schwarzenbach und Oberkotzau
- Egerradweg als Verbindung von Weißenstadt nach Röslau und Marktleuthen
- Radweg zwischen Weißenstadt - Kirchenlamitz - Marktleuthen
- Der Ausbau innerörtlicher Radinfrastruktur (Tempo 30, Shared Space, Radwegestreifen, Drucker-Ampeln, Abstellmöglichkeiten) soll vorangetrieben werden, sodass sicheres Radfahren im Alltag für alle möglich ist.
- Kostenloser Verleih von Bollerwägen und Lastenrädern als Anreiz für klimafreundliche Mobilität
- Reduktion von Stellplätzen im öffentlichen Raum insbesondere im Bereich Marktplatz
- Schaffung von Grün- und Aufenthaltsräumen
Haben auch Sie kreative Ideen für die beschriebene Allianz, dann
Um den unmittelbaren Zusammenhang der Allianz mit einzelnen
