Initialprojekt M2: Erweitertes kommunales Informationsmanagement

Ein Beispiel für die Erweiterung des kommunalen Informationmanagements im NöFi ist die Installation einer digitalen Informationsstele an hochfrequentierten Orten, wie dem Marktplatz oder vor dem Rathaus.

Informationsstelen sind Displays, die im öffentlichen Raum platziert werden. Sie dienen der Kommunikation, indem sie es ermöglichen Bürger*innen unmittelbar und in Echtzeit über aktuelle (kommunale) Themen zu informieren. Interaktive Informationsstelen lassen sich zudem individuell bedienen und erlauben es den Nutzern sich eigenständig über Ihre Wunschthemen zu informieren. Inhalte können beispielsweise Hinweise auf Veranstaltungen und Events sein, Orientierung im Raum bieten oder über die Geschichte eines Ortes informieren.

Der Vorteil der Verbindung mit dem Knowledge Graph ist es, das die Inhalte auf der digitalen Anzeigetafel der Stele automatisiert mit den Inhalten aus anderen Informationskanälen, wie dem Gemeindeblatt verknüpft werden können. Somit ist keine zusätzliche redaktionelle Arbeit von Nöten und es kann ohne großen Mehrwert ein neuer Informationskanal für die Bürger*innen des NöFis erschlossen werden.

Info/Quellennachweis:

Initialprojekt M2: Erweitertes kommunales Informationsmanagement

Ein Beispiel für die Erweiterung des kommunalen Informationmanagements im NöFi ist die Installation einer digitalen Informationsstele an hochfrequentierten Orten, wie dem Marktplatz oder vor dem Rathaus.

Informationsstelen sind Displays, die im öffentlichen Raum platziert werden. Sie dienen der Kommunikation, indem sie es ermöglichen Bürger*innen unmittelbar und in Echtzeit über aktuelle (kommunale) Themen zu informieren. Interaktive Informationsstelen lassen sich zudem individuell bedienen und erlauben es den Nutzern sich eigenständig über Ihre Wunschthemen zu informieren. Inhalte können beispielsweise Hinweise auf Veranstaltungen und Events sein, Orientierung im Raum bieten oder über die Geschichte eines Ortes informieren.

Der Vorteil der Verbindung mit dem Knowledge Graph ist es, das die Inhalte auf der digitalen Anzeigetafel der Stele automatisiert mit den Inhalten aus anderen Informationskanälen, wie dem Gemeindeblatt verknüpft werden können. Somit ist keine zusätzliche redaktionelle Arbeit von Nöten und es kann ohne großen Mehrwert ein neuer Informationskanal für die Bürger*innen des NöFis erschlossen werden.

Info/Quellennachweis: