Initialprojekt M2: Erweitertes kommunales Informationsmanagement

Die Informationsaufbereitung über eine zentrale Datenbank, wie den Knowledge Graph ermöglicht es Informationen für verschiedene Ausgabekanäle zu nutzen und Informationen und Daten vergleichsweise effizient einzusetzen.

Am Beispiel einer Gemeinderatssitzung lässt sich dieser Prozess verdeutlichen:
- Vor der Sitzung können die Bürger*innen des NöFis über die kommunale Website, Zeitung und/ oder ihren personalisierten Newsletter über Programm, Zeit und Ort informiert werden.
- Während der Sitzung können Personen, die nicht vor Ort sind den öffentlichen Teil der Sitzung über einen Live-Stream verfolgen.
- Retrospektiv lassen sich Protokoll, Pressemitteilung und Video-Stream über das digitale Ratsinformationssystem (vgl. M2b) aufrufen.

Über das hier (beispielhaft an der Gemeinderatssitzung) skizzierte optimierte Informationsmanagement kann mit wenigen und vor allem mit bereits vorhandenen Mitteln (Knowledge Graph) ein echter Mehrwert für die Bürger*innen und zugleich eine Effizienzsteigerung in der Verwaltung erreicht werden.



Hier geht es zum Prinzip der Evaluation

Info/Quellennachweis:

Initialprojekt M2: Erweitertes kommunales Informationsmanagement

Die Informationsaufbereitung über eine zentrale Datenbank, wie den Knowledge Graph ermöglicht es Informationen für verschiedene Ausgabekanäle zu nutzen und Informationen und Daten vergleichsweise effizient einzusetzen.

Am Beispiel einer Gemeinderatssitzung lässt sich dieser Prozess verdeutlichen:
- Vor der Sitzung können die Bürger*innen des NöFis über die kommunale Website, Zeitung und/ oder ihren personalisierten Newsletter über Programm, Zeit und Ort informiert werden.
- Während der Sitzung können Personen, die nicht vor Ort sind den öffentlichen Teil der Sitzung über einen Live-Stream verfolgen.
- Retrospektiv lassen sich Protokoll, Pressemitteilung und Video-Stream über das digitale Ratsinformationssystem (vgl. M2b) aufrufen.

Über das hier (beispielhaft an der Gemeinderatssitzung) skizzierte optimierte Informationsmanagement kann mit wenigen und vor allem mit bereits vorhandenen Mitteln (Knowledge Graph) ein echter Mehrwert für die Bürger*innen und zugleich eine Effizienzsteigerung in der Verwaltung erreicht werden.



Hier geht es zum Prinzip der Evaluation

Info/Quellennachweis: